Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Lippen peelen – Wie oft ist gesund und welche Produkte helfen?

Lippen peelen – Wie oft ist gesund und welche Produkte helfen?

Sanft, gründlich und wirkungsvoll – so funktioniert das perfekte Lippenpeeling. Unsere Lippenpeeling Tipps zeigen dir, wie du abgestorbene Hautschüppchen schonend entfernst und deine Lippen seidig weich machst. Entdecke die besten Lippenpeeling Produkte, die deine Lippen pflegen, schützen und für eine frische, gesunde Ausstrahlung sorgen.

Warum ein Lippenpeeling der Schlüssel zu schönen Lippen ist

Unsere Lippen sind zart, empfindlich und täglich vielen Belastungen ausgesetzt – von Wind und Sonne bis hin zu trockener Heizungsluft. Ein regelmäßiges, richtig durchgeführtes Lippenpeeling ist wie ein Neustart für deine Lippen: abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt, die Durchblutung wird angeregt und die Lippenoberfläche wird glatter, rosiger und aufnahmefähiger für Pflegeprodukte.

Lippen peelen – Was passiert dabei eigentlich?

Beim Lippenpeeling werden feinste Hautreste von der Lippenoberfläche sanft entfernt. Dadurch wird nicht nur die Hauterneuerung unterstützt, sondern auch die Lippenstruktur verbessert. Die neue Haut wirkt frischer, glatter und elastischer. Gleichzeitig wird durch die leichte Reibung die Durchblutung angeregt – für ein rosiges, gesundes Erscheinungsbild.

So funktioniert ein effektives Lippenpeeling Schritt für Schritt

1. Die Lippen vorbereiten

Reinige deine Lippen zunächst mit lauwarmem Wasser oder einem milden, parfümfreien Reinigungstuch. So entfernst du Schmutz, Make-up-Reste oder Pflegeprodukte.

2. Das Peeling auftragen

Verwende ein spezielles Lippenpeeling oder ein sanftes DIY-Peeling mit natürlichen Zutaten (z. B. Zucker und Honig). Trage es mit dem Finger oder einem weichen Tuch auf und massiere es mit kreisenden Bewegungen ein.

3. Nicht zu fest reiben

Weniger ist mehr: Reibe nie zu stark. Die Lippenhaut ist empfindlich – sanfte Bewegungen reichen völlig aus, um abgestorbene Zellen zu entfernen.

4. Reste abnehmen und pflegen

Entferne das Peeling vorsichtig mit Wasser oder einem feuchten Tuch. Danach folgt ein pflegender Lippenbalsam, idealerweise mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Aloe Vera oder Panthenol.

Wie oft sollte man ein Lippenpeeling anwenden?

Ein- bis zweimal pro Woche ist ideal. Zu häufiges Peelen kann die Haut reizen und austrocknen. Bei sehr empfindlicher oder stark beanspruchter Haut genügt auch eine Anwendung alle 10–14 Tage.

Die besten natürlichen Inhaltsstoffe fürs DIY-Lippenpeeling

  • Zucker (braun oder weiß): Als natürliches, sanftes Schleifmittel
  • Honig: Antibakteriell und feuchtigkeitsspendend
  • Kokosöl oder Olivenöl: Pflegend, reichhaltig und beruhigend
  • Hafermehl: Besonders sanft bei empfindlichen Lippen
  • Joghurt: Milchsäure löst sanft alte Hautzellen

Tipp: Mische einen halben Teelöffel Zucker mit ein paar Tropfen Öl und Honig – fertig ist dein einfaches, pflegendes Peeling.

Wann sollte man auf ein Peeling verzichten?

Bei offenen Wunden, Rissen, Herpes oder stark gereizter Haut solltest du auf Peelings verzichten, bis die Lippen vollständig abgeheilt sind. Sonst kann sich der Zustand verschlechtern und Entzündungen können entstehen.

Lippenpeeling vor dem Lippen-Make-up

Vor dem Auftragen von Lippenstift oder Gloss sorgt ein Peeling für eine ebenmäßige Oberfläche und verhindert, dass sich Farbe in trockenen Stellen absetzt. Das Ergebnis: glatte, gepflegte und optisch vollere Lippen.


Häufige Fragen zum Lippenpeeling


Wie oft sollte ich ein Lippenpeeling machen?

Einmal pro Woche reicht in der Regel aus. Bei Bedarf – z. B. im Winter – kann ein zweites Mal hilfreich sein. Wichtig: Gib deinen Lippen nach dem Peeling immer ausreichend Pflege und Regeneration.

Kann ich auch ein Gesichtspeeling für die Lippen verwenden?

Besser nicht. Gesichtspeelings sind meist gröber oder enthalten Wirkstoffe, die für die empfindliche Lippenhaut zu stark sind. Verwende lieber spezielle Lippenpeelings oder DIY-Rezepte mit natürlichen Zutaten.

Ist ein Lippenpeeling auch im Sommer wichtig?

Ja. Auch im Sommer werden Lippen durch Sonne und Klimaanlagen beansprucht. Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Haut, fördert die Regeneration und macht die Lippen aufnahmefähiger für Feuchtigkeitspflege mit UV-Schutz.

Können Peelings das Lippenvolumen erhöhen?

Ein Peeling selbst vergrößert die Lippen nicht dauerhaft – aber es fördert die Durchblutung und lässt sie dadurch kurzfristig voller und rosiger erscheinen. In Kombination mit pflegenden Produkten wirken die Lippen definierter und glatter.

Gibt es fertige Lippenpeelings zu kaufen?

Ja. Es gibt zahlreiche Produkte – von cremigen Peelings mit pflegenden Ölen bis hin zu Stift-Formen für unterwegs. Achte auf natürliche Inhaltsstoffe, keine Mikroplastikpartikel und sanfte Rezepturen ohne Alkohol oder Parfum.

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button